|
| Deutschland - Trend - Kleine und mittelgroße Städte haben die Nase vorn
19/01/2009
|
(News 26.08.2008-01.09.2008)
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Schmallenberg und Cuxhaven sind die Städte mit der höchsten Übernachtungsintensität (Anzahl der Übernachtungen pro 100 Einwohner) in Deutschland. Das belegt eine vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) in Auftrag gegebene Erhebung der dwif-Consulting GmbH, München/Berlin. Die Übernachtungsintensität misst die relative Bedeutung des Übernachtungstourismus für eine Stadt. Gegenstand der Untersuchung waren bundesweit 203 Städte mit über 25.000 Einwohnern und mehr als 100.000 Übernachtungen pro Jahr. Kleinere und mittelgroße Städte schneiden im bundesweiten Vergleich bei der Übernachtungsintensität besser ab als die Großstädte. Mit 578 Übernachtungen pro 100 Einwohner lag sie 2007 in kleineren Städten im Durchschnitt signifikant über dem Mittelwert der Großstädte, der sich bei 258 bewegte. Bei nahezu gleich bleibenden Einwohnerzahlen in den untersuchten Städten führt das andauernde Wachstum der Übernachtungszahlen dazu, dass die relative Bedeutung des Übernachtungstourismus weiterhin zunimmt. Die Städte in Deutschland sind mit ihren attraktiven Angeboten nach wie vor wichtige Wachstumsmotoren im Tourismus. „Insbesondere Destinationen, die sich mit ihrem Angebot klar positionieren und ihre Klientel thematisch gezielt ansprechen, liegen im bundesweiten Wettbewerb gut im Rennen", so Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes. „Naturnaher Urlaub, Kinder- und Familienfreundlichkeit sowie Gesundheitstourismus - damit können besonders kleinere und mittelgroße Städte auch in Zukunft punkten", so Meyer weiter. Gegenstand der Erhebung waren 203 bundesdeutsche Städte mit über 25.000 Einwohnern und mehr als 100.000 Übernachtungen pro Jahr. Mehr Informationen unter: www.deutschertourismusverband.de.
|
Back to main page |
Back
To Top
Copyright © A S Shakiry and TCPH Ltd.
|

|