


Gebetszeiten
Allgemeine bersicht |
Die Komoren liegen in einer strategischen Position am Nordende der Straكe von Mosambik. Die Inselgruppe im westlichen indischen Ozean spielte deshalb eine wichtige Rolle im Zuge der emporkommenden Weltwirtschaft. Die Komoren sind vulkanischen Ursprungs Das Archipel entstand direkt aus dem Meeresgrund. Auf den Inseln herrscht ein tropisches Klima mit einer Regenzeit von November bis April. Die vier Hauptinseln: Ngazidja (Grande Comore), Mwali (Moheli), Nzwani (Anjouan) und Maore (Mayotte) sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden und sind durch unterschiedlich ausgeprنgte topographische Eigenschaften gekennzeichnet. Die نlteste der Inseln ist Mayotte. Sie liegt am nنchsten zu Madagaskar, ist am meisten erodiert und wird durch groكe weit mنandrierende Flüssen charakterisiert. Die jüngste der Inseln ist Ngazidja. Sie liegt Afrika am nنchsten und besitzt einen über 2000 Meter hohen aktiven Vulkan namens Kartala. Weil sich die seismische Tنtigkeit seit dem Jahr 2000 stark erhِht hat, warnen Experten davor, dass eine sehr heftiger Ausbruch in nنchster Zukunft bevorsteht. |
|
Bevlkerung |
768.000 (UN, 2003) |
|
Flche |
2.230 km² |
|
Volksgruppen |
Antalote, Cafre, Makoa, Oimatsaha, Sakalava |
|
Sprache |
Arabisch (Amtssprache), Franzِsisch (Amtssprache), Komorisch (eine Mischung aus Swahili und Arabisch) |
|
Religion |
Muslime:98%, Rِmisch-Katholische:2% |
|
Hauptstadt |
Moroni |
|
Grostdte |
Mutsamudu, Mitsamiouli |
|
Whrung |
1 US Dollar (USD) = 393,78 komorische Franc (KMF) |
|
Reisepass und Visa |
Visa |
|
Tourismusinformation |
Travel
Tourism & Travel
Travel
Travel
Information
|
|
Anderes |
Information
Information
Information
Information
Information
|
|
Comoros |
 |
|
0 angezeigte News Zum Seitenanfang

|
Wählen Sie das Land fr die News aus |
Artikel, die im Islamic Tourism magazine erschienen sind
|
|