Allgemeine bersicht |
Trotz des Zerfalls der UDSSR ist die Russische FÙderation noch eines der grÙÙƒten LÙ†nder der Erde. Im Norden und Westen wird Russland durch Estland, Lettland, WeiÙƒrussland, die Ukraine und die Türkei begrenzt. Nach einer etwa 6000km langen Grenze zu Kasachstan, der Mongolei und China im Süden wird der der Pazifik im Osten erreicht. Die Landschaft ist überwiegend flach und wird durch den nicht mehr als 1900m hoch ansteigenden Ural unterbrochen, der gleichzeitig die Trennlinie zwischen Europa und Asien bildet. Die drei Hauptflüsse westlich des Urals – der Dnjepr, der Don und die Wolga (lÙ†ngster Fluss Europas) – entspringen alle im Umkreis von 400km um Moskau und münden in das Schwarze und Kaspische Meer. Im Ùstlichen Teil Russlands liegt Sibirien, das all die Assoziationen zu Tundra, Steppen, Gebirgszüge, Verbannung und überwÙ†ltigende Leere weckt. Aufgrund seiner GrÙÙƒe berührt das Land gleich mehrere NaturrÙ†ume und Klimazonen. Die nÙrdlichen Fichten- und KiefernwÙ†lder bieten WÙlfen, Renntieren und BraunbÙ†ren Schutz. Die MischwÙ†lder sind der Lebensraum von Rotwild, Luchs und dem sibirischen Tiger, der dafür bekannt ist, seine Streifzüge bis in die Vororte von Wladiwostok auszuweiten. Die schwarzen Steppen gelten als Kornkammer Asiens. In den Wüsten Zentralasiens gibt es viele weiteren Wildtierarten (z. B. den Schneetiger), die jedoch durch PelzjÙ†ger und die Umweltverschmutzung vom Aussterben bedroht sind. In über 140 Naturreservaten wird zum Teil über Zuchtprogramme (z. B. beim europÙ†ischen Bison) versucht, den Artenerhalt sicherzustellen. Die durchschnittl. Sommertemperaturen der wichtigsten StÙ†dte Moskau und St. Petersburg liegen bei 24°C. Eingeschneit von Ende November an, mit durchschnittl. Temperaturen unter -12Ø›C im Januar, hÙ†lt sich der Schnee bis in den frühen April hinein. St. Petersburg liegt soweit nÙrdlich, dass es im Sommer praktisch nicht dunkel wird, im Winter (bei frostigen -8Ø›C im Januar) aber nur eine spÙ†rliche DÙ†mmerung den Tag für fünf Stunden erhellt. Mit dem einsetzenden Tauwetter im Frühling kommen in beide StÙ†dten die Autos und ein allgemeines Chaos zurück auf die StraÙƒen. Wladiwostok an Russlands Pazifikküste, unterliegt einem etwas milderem Klima als die meisten anderen Orte im Ùstlichen Teil Russlands. Die durchschnittl. Wintertemperaturen von -13°C sind nicht mit der nordÙstlichen Stadt Oymyakon zu vergleichen, die den KÙ†ltepol der Erde bildet. Wintertemperaturen fallen hier auf bis zu -65°C ab. |
|
Bevlkerung |
144,53 Mio. (gesch. Juli 2003) |
|
Flche |
17.075.200 km² |
|
Volksgruppen |
Russen 81,5%, Tataren 3,8%, Ukrainer 3%, Tschuwaschen 1,2%, Baschkiren 0,9%, WeiÙƒrussen 0,8%, Moldaner |
|
Sprache |
Russisch, Andere |
|
Religion |
Russisch Orthodoxe, Muslime und andere |
|
Hauptstadt |
Moskau |
|
Grostdte |
St. Petersburg, Kaliningrad (KÙnigsberg), Murmansk, Novosibirsk, Wladiwostok, Smolensk |
|
Whrung |
Russischer Rubel (RUR) |
|
Reisepass und Visa |
Visum |
|
Tourismusinformation |
Allg. Reiseinfos
Lonely planet Guide (engl.)
Wetter
|
|
Anderes |
Daten und Fakten
Russ. Botschaft Berlin
Deut. Botschaft Moskau
|
|
Russia |
|
|
|
Schnieder Reisen nimmt im Juni und Juli 2009 fünfzehntägige Zugreisen von Berlin über Pol (23/09/2008) |
|
|
Ab heute sind die Nonstop-Verbindungen von Air Berlin für die kommende Wintersaison 2008/2009 nac (18/06/2008) |
|
|
Ab sofort gibt es wieder eine regelmنكige Fنhrverbindung zwischen Deutschland und Russlan (03/01/2008) |
|
3 angezeigte News Zum Seitenanfang
|
Wählen Sie das Land fr die News aus |
Show year 2008 (3) Show year 2007 (1) Show all (4)
Artikel, die im Islamic Tourism magazine erschienen sind
|
|